Entwickle dich in 5 Monaten zum souveränen Bodenarbeitstrainer für dein Pferd!
Der Onlinekurs für
- Jungpferdebesitzer/innen
- Pferdebesitzer/innen, die sich mit ihrem Pferd eine gesundheitsfördernde Basis am Boden erarbeiten möchten.
Nach dem Kurs hast du dein Pferd mental und körperlich optimal auf das Reitpferdeleben vorbereitet. Du machst nicht nur auf dem Reitplatz mit einem leichtfüßigen Schulterherein an der Hand eine gute Figur, sondern ihr habt gegenseitig auch eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut. So könnt ihr entspannte Spaziergänge ohne Angst genießen und dir gelingt ein erstes Aufsitzen auf deinem (jungen) Pferd.
In diesem Kurs zeige ich dir:
Der erste Kursdurchgang 2023 läuft bereits.Aktuell ist es nur möglich dich ganz unverbindlich auf die Warteliste setzen zu lassen. Der nächste Kurs startet voraussichtlich im September. Auf der Warteliste bekmmst du alle Informationen als erstes und ich schenke dir einen tollen Wartelistenbonus, solltest du dich später für die Verlasspferde-Bodenschule entscheiden.
Dein Pferd ist dir schon wieder auf den Fuß getreten? Oder zieht es dich am Strick zum nächsten Grünstreifen? Du bist überfordert.
Du liebst dein Pferd und möchtest einfach nur eine schöne Zeit mit ihm verbringen. Doch leider fühlst du regelmäßig, dass dich im gemeinsamen Miteinander immer mal wieder die Angst beschleicht. Dir ist bei windigem Wetter etwas mulmig zumute, also sagst du dir, du kannst dein Pferd heute ja auch nur ein bisschen putzen und ihr macht einfach nett “Wellness”.
Am nächsten Tag ist dein Pferd am Strick unruhig, weil die anderen Pferde gerade auf die Weide gekommen sind. Mehr als mit deinem Pferd ein bisschen über den Platz zu laufen und ein paar Bodenarbeitsübungen anzutesten, ist leider nicht möglich. Denn dein Pferd ist abgelenkt und hört dir überhaupt nicht zu.
Ich kenne deine Probleme, denn ich arbeite seit 16 Jahren mit Reiterinnen wie dir zusammen und helfe ihnen, aus dieser Spirale aus Angst, Unsicherheit und manchmal missverstandener Liebe zu ihrem Pferd herauszukommen.
Ihnen allen ging es genau wie dir. Sie haben das Gefühl gehabt, nicht wirklich auf Augenhöhe eine Partnerschaft mit ihrem Pferd zu haben. Manche sagen, sie hatten eher ein Arrangement:
“ Tu ich dir nichts, tust du mir nichts.”
Es ist doch einfach wirklich energiezehrend, sich andauernd Sorgen zu machen.
NEIN! Das alles muss nicht sein!
... du kommst in den Stall und dein Pferd steht schon am Tor und freut sich auf dich. Ihr habt eine so innige Beziehung aufgebaut, dass dein Pferd auf dich Rücksicht nimmt und dir gut zuhört. So kannst du deinen Sonntagsspaziergang mit der ganzen Familie genießen. Und dem Hufschmiedtermin kannst du auch noch gelassen entgegenblicken 😉
Auf dem Reitplatz weißt du, welches die nächsten Schritte sind, um dein Pferd weiter auszubilden. Dir gelingt ein schönes Schulterherein und du hast das Wissen, um dein Pferdetraining gesundheitsfördernd aufzubauen. Du befindest dich dabei mit deinem Pferd in einer Blase. Dir ist völlig egal, was um euch herum passiert. Egal wie viele Pferde in der Bahn sind oder ob es heute windig ist.
Hallo, ich bin Anika!
Deine Expertin für die Ausbildung von Pferd und Reiter!
Alena hat ihre Unsicherheit überwunden und bildet nun ihr zweites Jungpferd ganz alleine aus.
Alena hat alles an Handwerkszeug und Wissen wie ein Schwamm aufgesogen und ist dadurch wieder souverän und selbstbewusst im Umgang mit ihren Pferden geworden. Sie übernimmt das Anreiten ihres zweiten Jungpferdes nun komplett selbst.
Alena und Histamina / Malou
Nach einem Unfall mit 8 Knochenbrüchen war kein Vertrauen mehr da. Tanja hat ihre Angst überwunden und ist wieder eine selbstsichere Reiterin.
Tanja und Attila haben mit Hilfe der 5 Ausbildungsschritte am Boden ihre Beziehung resetet und ein neues, tiefes Band mit gegenseitigem Vertrauen geknüpft.
Tanja und Attila
Als kompletter Anfänger gestartet, nun beherrscht Emi einhändig alle Seitengänge.
Roger hat Emi mit Unterstützung zum absoluten Verlasspferd ausgebildet. Die beiden sind alleine mit dem Anhänger unterwegs, können entspannt Spazierengehen und beherrschen alle Seitengänge.
Roger und Emi
Keine stundenlange Theorie, stattdessen kleine, gut lösbare Aufgaben.
Die Module werden nacheinander freigeschaltet und können beliebig oft angesehen werden.
Wir besprechen zusammen eure eingereichten Video und überlegen, was verbessert werden kann. So kannst du auch von den Fehlern der anderen lernen.
Du bekommst Antworten auf all deine Fragen, egal zu welchem Modul.
Vertiefe das Gelernte nach jedem Modul mit einer kleinen Hausaufgabe. Als Anreiz erhälst du nach Kursende eine tolle Überraschung, wenn du es geschafft hast alle Hausaufgaben einzureichen.
Um es dir so einfach wie möglich zu machen, kannst du deine Videos einfach per WhatsApp hochladen. Hier kannst du dich auch mit den anderen Teilnehmerinnen austauschen.
Damit du immer Schritt-für-Schritt weißt, was zu tun ist, bekommst du kleine Listen zum Abhaken an die Hand.
Damit du auch nochmal wirklich live und in Farbe dabei sein kannst, lade ich dich herzlich ein, an einem Trainingstag bei uns in Wollingst als Zuschauerin teilzunehm
Wenn du das Gefühl hast, du kommst an einer Stelle einfach nicht weiter und du benötigst einmal ganz in Ruhe eine Expertin an deiner Seite, dann kannst du dir einfach ein Einzelcoaching dazubuchen. Wir schauen uns dann entweder live oder später im Video dein Problem gemeinsam an.
Ihr achtet aufeinander und nehmt die Bedürfnisse des anderen wahr. Eure Kommunikation ist fein und für Außenstehende oft kaum sichtbar. So zeigst du deinem Pferd, dass ihr auf Augenhöhe kommuniziert und vermeidest von Anfang an gefährliche Situationen.
Du hast dir die Basis für alle Lektionen am Boden und unter dem Sattel erarbeitet. Jetzt brauchst du sie nur noch nach Bedarf zusammensetzen. Das ist wichtig, da dies die Basis für einen gefahrlosen Alltag darstellt.
Dein Pferd lernt dich zu lesen und andersherum natürlich genauso. Diese Beziehung ist meine Absicherung. Kein Gebiss und kein Strick können dein Pferd im Zweifelsfall kontrollieren. Wenn ihr jedoch eine innige Beziehung habt, wird es auf die Acht geben und Rücksicht nehmen. Nebenbei ist die Freiarbeit eine prima Vorbereitung fürs Longieren.
Die Arbeit an der Hand stellt deinen ersten Baustein für die gymnastizierende Arbeit deines Pferdes dar. Jetzt kommst du als persönlicher Fitnesscoach deines Pferdes ins Spiel. Dies ist die fundamentale Vorbereitung für die Aufgabe als Reitpferd. Schließlich möchtest du Folgeschäden vermeiden und dein Pferd bis ins hohe Alter gesund erhalten.
Die Longenarbeit nutzt du für den planvollen Aufbau der Kondition und der Kraft des Pferdes. Ebenfalls dient sie, richtig durchgeführt, als wertvolle Trainingsform, um das Pferd, ohne belastendes Reitergewicht, durch gezielte Bewegung fit und gesund zu erhalten.
Wenn du von Anfang an weißt, wie du mit Angst bei deinem Pferd umgehen kannst, kannst du vermeiden, dass diese Angst auf dich übergeht und du unsicher im Umgang mit deinem Pferd wirst.